Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 26.03.2007 um 18:36 Uhr (0)
Hallo RolfDas Problem, dass die Oberbaugruppe B1, nach dem Löschen oder Einfügen von einem Unterteil der B2, als geändert markiert wird, kann ich nicht nachvollziehen (14 un 15).Dies hat vermutlich mit deinen MM Einstellungen zu tun. Könntest du ein Bild von deinen "Vorgaben" "Fortgeschritten" hier hinstellen?Ich tippe auf die Einstellung "Gesperrte, geänderte Baugruppen als geändert kennzeichnen".Teil im Root verschieben:Da kann ich woho nur recht geben.Ist das Teil in einer Baugruppe, so wird die Positio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fangabstand Annotation
SReinbold am 23.08.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hallo RomanDer Fangabstand oder Rastergrösse im Annotation (auch im Modeling) ist dynamisch, also davon abhängig, wieweit du in das Teil hineinzoomst.Diesen Raster kannst du aber durch die Tasten [PageUp] und [PageDown] verstellen.Gruss Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
SReinbold am 18.12.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo 3D-PapstIch habe kurz dokumentiert wie man mit dem dyamischen Positionieren ein Teil drehen kann.Habe ich den Ablauf richtig verstanden?Gruss Stefan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
SReinbold am 18.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Grisu112 (klingt nach Feuerwehr!)Willkommen in der 3D Welt!Mit dem angehängte Makro (ist aus cad.de) kannst du die Teilestruktur umbauen lassen.Wie schon woho und highway45 geschrieben haben gibt es aber einiges zu beachten.Wir verwenden dieses Makro, wenn ein Teil oder eine Baugruppe aus dem 3D in einer 2D Baugruppe verwendet wird.Achtung also mit im Modeling erstellen, Annotation ableiten und dann im Drafting ausarbeiten.Es gibt nur den Konsequenten Wechsel auf Modeling/Annotation!Gruss Stefan[Dies ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PartServer-Teile
SReinbold am 27.08.2008 um 13:25 Uhr (1)
Hallo ThömuEine Kopie zu erstellen ist hier auch nicht nötig!Du kannst z.B. beim Zylinder mit "Teile & Baugr" = "Selektive Exemplare" mit dem Befehl "Eigenständig" die Kolbenstange anwählen. Das Teil erhält ein anderes Sysbol und die Position der Kolbenstange ist nun an der Oberbaugruppe definiert.Damit kannst du vom geschützten Zylinder Exemplare erstellen, die Kolbenstangen "Eigenständig" machen und damit den gleichen Zylinder in unterschiedlichen Positionen darstellen, ohne jede dieser Varianten im Mode ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissmodul
SReinbold am 15.10.2008 um 17:02 Uhr (0)
Momentan bemassen wir die Schweissnähte komplett im Annotation, diese werden aber im 3D nicht dargestellt.Nun möchten wir ein Schweissmodul einsetzen, damit die Schweissnähte im 3D darstellen und diese Infos ans Annotation übergeben. Die Daten werden im ModelManager abgelegt. Nun habe ich dazu 2 Module gefunden:- SolidWeld von Klietsch - SolidPower Weld von TechsoftWer hat Erfahrung mit diesen Modulen?Dazu habe ich folgende Fragen:- SolidPower Weld: - kann das Modul auch ohne SolidPower verwendet werden? ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abwicklung
SReinbold am 11.08.2009 um 13:22 Uhr (0)
Hallo TekiWir haben auch zwischendurch wieder Probleme bei Teilen mit Fase, Verrundungen, Ansenkungen.Das Verhalten hat sich auch in der 16.00D nicht geändert.Daher habe ich einen Call bei PTC eröffnet:"7228804 SheetMetal - Abwicklung von Teil mit Rundung"Weitere Infos kommen.Gruss Stefan

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
SReinbold am 07.06.2011 um 10:50 Uhr (0)
Hallo MelanieMit der mm_browser_views.lsp wird gar nicht der Instanzname überschrieben, nur die Darstellung in der Liste wird verändert.Der Instanzname kann z.B. "4711-xx__Halter_Version_1_hinten" heissen.Beim Speichern in den ModelManager gibst du dem Teil die Modellnummer "4711" (Feld Name) und die Beschreibung "Halter".Mit der mm_browser_views.lsp wird also nicht mehr der Instanzname"4711-xx__Halter_Version_1_hinten"angezeigt, sondern"4711__Halter"in der Strukturliste im Modeling angezeigt.Gruss Stefan

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Flaechen_umfarben.pkg.txt
CoCreate Modeling : Flächen ohne Gewinde einfärben
SReinbold am 19.04.2012 um 13:28 Uhr (0)
Wir haben immer wieder denn Bedarf alle Flächen von einem Teil einzufärben, mit Ausnahme der Gewinde.Den manuellen Weg habe ich nun herausgefunden, siehe angehängtes avi.Auf der Basis vom „Dichte und Farbe Zuordnen“ aus http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htm  habe ich versucht eine Lisp zu erstellen.Ich möchte das Teil selektieren und die Zielfarbe wählen. Alle Flächen der Gewinde werden automatisch über die Farbe entfernt.Leider kenne ich mich in Lisp zu wenig aus, hat jemand bereits so etwas ähnliches erstellt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lastfalle Moment in FEA ans Teil bringen .. aber wie
SReinbold am 15.04.2013 um 11:19 Uhr (0)
Hallo MagnusIch bin kein FEM Spezialist, kenne das FEA Modul aber einigermassen.Das Drehmoment kann man im FEA Modul angeben.Hilft dir dieses Bild weiter?Gruss Stefan

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
SReinbold am 07.06.2013 um 12:36 Uhr (0)
Hallo JodiIm Falle „Ventilbatterie mit Einzelventilen und Verschraubungen“ verwenden wir die „Untrennbaren Baugruppen“.Damit kann eine importierte Baugruppe im ModelManager als ein Objekt abgespeichert werden. Beim Einlesen der Stückliste im ModelManager wird auch nur ein Teil erkannt.Im Falle „Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben“ würde ich solche "Pseudo-Baugruppen" nicht verwenden. Hatten wir auch in der Vergangenheit, ich kenne den Ärger mit solchen „Schabernack-Baugruppen“, wie sie bei uns ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz